maxximieren
|
17. April 2021
Teile diesen Beitrag
Hallo meine Lieben,
heute möchte ich dir einmal 3 Gründe geben, warum Du dein Geld an der Börse anlegen solltest.
Hast Du schon einmal auf dein Konto am Ende des Jahres geschaut und dir gedacht, woher eigentlich die paar Cent plus herkommen? Das sind übrigens Zinsen. Vielleicht kennst Du sie noch von deinem Sparbuch aus der Kinderzeit oder Du hast glücklicherweise noch einen gut verzinsten Bausparvertrag oder eine verzinste Lebensversicherung.
Doch diese Zeiten sind mit der Niedrigzinspolitik der Regierungen auf der ganzen Welt schon seit einiger Zeit vorbei. Das Bild des Millionärs von nebenan, der sein Leben lang fleißig arbeitet, sein Geld auf sein Sparbuch legt und es dort vermehrt, ist veraltet und existiert nicht mehr.
Ich habe heute noch einmal einen Vergleich von Tagesgeldkonten bei einer bekannten Vergleichsseite gemacht und herausfinden dürfen, dass man noch bis zu 0,4 % Zinsen auf sein angelegtes erhalten kann. Von der Seriosität der Bank vermag ich nichts zu sagen. Die nächste bekanntere Bank bietet noch ganze 0,01 % Zinsen an. Das sind übrigens 100 Euro jährlich auf ein Vermögen von 1 Million Euro.
Du siehst mit den allgemeinen Bankprodukten ist nicht mehr viel zu holen.
Vielleicht hast Du dir schon einmal meine ETF Vorstellung auf meiner Seite hier angeschaut. Ein MSCI World ETF hat langfristig gesehen bisher 4-7 % Rendite pro Jahr eingebracht. Natürlich sollte man vergangene Renditen nicht in der Zukunft voraussetzen, doch zeigt es dir sehr schön, dass Du mit kleinem Risiko dein Geld clever an der Börse anlegen kannst. Natürlich nur das Geld, was Du auch wirklich übrig hast.
Jetzt geht das Gruseln weiter. Ich sagte dir ja gerade, dass Du im besten Fall 0,4 % Zinsen auf deinem Tagesgeldkonto erzielen kannst. Nun es gibt noch einen weiteren gewichtigen Grund, weshalb dein Geld nicht sonderlich gut auf einem solchen Konto untergebracht ist: Inflation
Nach der Bundeszentrale für politische Bildung bedeutet Inflation Folgendes: „anhaltender Prozess der Geldentwertung, der sich durch allgemeine Preiserhöhungen bemerkbar macht“
Auf Deutsch: Dein Geld wird jedes Jahr weniger Wert! Das beste Beispiel ist eine Kugel Eis. Vor etwa 15 Jahren kostete eine Kugel Eis ca. 50 Cent. Und heute? Letztens in der Innenstadt hat mich eine Kugel 1,40 Euro gekostet!
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland beträgt um die 2 % pro Jahr. Das heißt, dein Geld wird jedes Jahr 2 % weniger wert. Wenn Du nun keinen entsprechenden Zinssatz hast, kannst Du deinem Geld beim Schrumpfen auf deinem Konto zuschauen.
Mit ETFs steuerst Du dem entgegen. Aktien sind Sachwerte. Sachwerte haben einen Inflationsschutz. Das siehst Du zum Beispiel auch an den ständig steigenden Immobilienpreisen. Und so geht auch der Weltmarkt langfristig weiter hoch und schüttelt die Inflation ab.
Während dein Geld also jedes Jahr ca. 2 % weniger wert wird, steigt der Weltmarkt jedes Jahr um ca. 5 %.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten wie wir Geld verdienen können. Entweder wir arbeiten für Geld oder unser Geld arbeitet für uns.
Arbeitnehmer tauschen ihre Zeit gegen Geld. Sie arbeiten bis sie 70 Jahre alt sind, bekommen jeden Monat ihr Gehalt und fragen sich am Ende, wo die Zeit geblieben ist und wie viel Zeit sie für ihre Liebsten hatten. Ich sage nicht, dass Du deinen Job kündigen solltest. Du solltest nur überlegen, was Du tun könntest, um nicht immer auf deinen Job angewiesen zu sein.
Das Schöne daran sein Geld anzulegen ist, dass Du im Prinzip einen Angestellten bekommst. Dein Geld arbeitet 24 Stunden ohne auch nur einmal zu murren. Es gründet keine Gewerkschaft und beschwert sich nicht über Überstunden. Es ist glücklich für dich zu arbeiten, damit es dir deine Auszeiten für deine Liebsten und deine Hobbies finanzieren kann.
Warum willst Du die ganze Arbeit immer erledigen, wenn es kleine Geldarbeiter gibt, die es liebend gerne für dich übernehmen?
Ich hoffe ich konnte dir einen Ansporn geben, dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen und darüber nachzudenken, dein Geld clever an der Börse anzulegen.
Dein Max von maxximieren
Maxximiere deine Finanzen, minimiere deine Sorgen 😊
© 2021, Maxximieren